



LGB L26592 HSB Dampflok 99 5902 Spur G Neuheit 2024
UVP: 3.790,00 € Ursprünglicher Preis war: 3.790,00 €Unser Preis: 3.498,60 €Aktueller Preis ist: 3.498,60 €.
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Modell der Dampflok 99 5902 der Harzer Schmalspurbahnen.
Lieferzeit: 7-10 Tage und nur solange werkseitig vorrätig
Verfügbar bei Nachbestellung
LGB HSB Dampflok 99 5902 Spur G Neuheit 2024
Modell der Dampflok 99 5902 der Harzer Schmalspurbahnen. Feindetailliertes Modell in schwerer Metallbauweise mit vielen angesetzten Details. Antrieb mit zwei Hochleistungsmotoren, alle Treibradsätze über Kuppelstangen angetrieben. Türen zum Führerstand und Rauchkammertür zum Öffnen. Feindetailliertes Fahrwerk der Bauart Mallet mit vielen Details wie komplettes Gestänge und Antrieb der Schmierpumpe. Originalgetreue grün/schwarz/rote Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI, so wie die Lok heute noch bei der HSB vorhanden ist. Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Decoder mit vielen Licht- und Soundfunktionen wie Spitzenlicht, Führerstandsbeleuchtung, Fahrgeräusch, durch Reedschalter auslösbare Pfeife und Glocke sowie vieles mehr. Fahrgeräusch auch im Analogbetrieb funktionsfähig. Eingebauter Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß sowie Zylinderdampf und Dampfausstoß an der Pfeife, wenn diese betätigt wird. An beiden Enden digital schaltbare LGB-Systemkupplungen, diese können demontiert werden. Federpuffer. Länge über Puffer 40 cm.
Eigenschaften:
- Highendmodell in schwerer Metallbauweise
- Viele angesetzte feine Details
- Umfangreiche Licht- und Soundfunktionen
- Fahrgeräusch auch im Analogbetrieb funktionsfähig
- Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoss und erstmalig mit Dampfausstoß an der Pfeife wenn diese betätigt wird
- Epoche: I-VI
- Spurgröße: Spur G
- Artikelnummer: L26592
Achtung: Altersempfehlung ab 15 Jahre!
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Gebr. Märklin & Cie. GmbH
Stuttgarter Straße 55-57
73033 Göppingen
Deutschland
Tel.: 07161 / 608 222
Fax: 07161 / 608 344
E-Mail: service@maerklin.de
Verantwortliche Person in der EU
Geschäftsführer/innen: Wolfrad Bächle, Florian Sieber