Roco 7500052 E-Lok 180 004-4, DR, Ep.IV
UVP: 279,90 € Ursprünglicher Preis war: 279,90 €Aktionspreis: 174,95 €Aktueller Preis ist: 174,95 €.
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den 1980er Jahren beschaffte die DR elektrische Zweisystemlokomotiven, um den stetig wachsenden Verkehr und die Betriebsabläufe im grenzüberschreitenden Verkehr zwischen der DDR und der Tschechoslowakei zu vereinfachen. Aufgrund der mangelnden Erfahrung auf dem Gebiet der Zweisystemtechnik (DDR: Wechselspannung 15 kV/16⅔ Hz, CSSR: Gleichspannung 3 kV) und der vollen Auslastung beim E-Lok-Hersteller LEW in Hennigsdorf, entstanden die Maschinen auf Basis der CSD-Baureihen ES 499.1 und 499.2. Allerdings hatte die Lokfabrik Skoda noch keine Maschine für das AC-System 15 kV/16⅔ Hz gebaut, deswegen wurden die Teile des Wechselstromteils aus der DDR zugeliefert. Durch den Bedarf der CSD ergab sich für Skoda damit ein Doppelauftrag mit 15 Loks BR 372 und 20 Loks BR 230 für die DR. Im Rahmen der Fusion beider deutschen Staatsbahnen erhielten die deutschen Lokomotiven ab 1991 die neue Baureihenbezeichnung 180.
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Nur noch 1 vorrätig
Roco 7500052 Elektrolokomotive 180 004-4 der DR in Epoche IV für Spur H0
In den 1980er Jahren beschaffte die DR elektrische Zweisystemlokomotiven, um den stetig wachsenden Verkehr und die Betriebsabläufe im grenzüberschreitenden Verkehr zwischen der DDR und der Tschechoslowakei zu vereinfachen. Aufgrund der mangelnden Erfahrung auf dem Gebiet der Zweisystemtechnik (DDR: Wechselspannung 15 kV/16⅔ Hz, CSSR: Gleichspannung 3 kV) und der vollen Auslastung beim E-Lok-Hersteller LEW in Hennigsdorf, entstanden die Maschinen auf Basis der CSD-Baureihen ES 499.1 und 499.2. Allerdings hatte die Lokfabrik Skoda noch keine Maschine für das AC-System 15 kV/16⅔ Hz gebaut, deswegen wurden die Teile des Wechselstromteils aus der DDR zugeliefert. Durch den Bedarf der CSD ergab sich für Skoda damit ein Doppelauftrag mit 15 Loks BR 372 und 20 Loks BR 230 für die DR. Im Rahmen der Fusion beider deutschen Staatsbahnen erhielten die deutschen Lokomotiven ab 1991 die neue Baureihenbezeichnung 180.
■ Modell in fein detaillierter Ausführung mit vielen separat angesetzten Steckteilen
■ Stromabnehmer mit innovativer Befestigung
■ Aufwendige Gestaltung des Dachbereichs sowie der Lüfterlamellen mit freiem Durchblick
■ Filigrane Ausgestaltung der Drehgestelle sowie der Speichenräder
■ Mit beiliegenden Bahnräumern und Luftkesseln in geschlossener Form zur vorbildgetreuen Vitrinendarstellung
Produkthinweise:
- Epoche: IV
- Spur: H0
- Bahngesellschaft: DR
- Länge über Puffer: 193 mm
- Mindestradius: 358mm
- Schwungmasse: Ja
- Anzahl angetriebener Achsen: 4
- Anzahl Achsen mit Haftreifen: 1
- Stromsystem: 2-Leiter-Gleichstrom (DC)
- Schnittstelle: Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22
- Kupplung: Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
- LED-Spitzenlicht: Ja
- Spitzenlicht:3-Spitzenlicht/2-Schlussleuchten fahrtrichtungsabhänig
- zusätzliche Lichtfunktion: Ja
Altersempfehlung: Dieses Produkt ist ein Modellbauartikel für anspruchsvolle Modellbauer und Sammler und kein Spielzeug,
nur für Erwachsene.
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Modelleisenbahn GmbH
Plainbachstraße 4
5101 Bergheim
Österreich
Telefon: 00800 57626000
E-Mail: info@moba.cc
Verantwortliche Person in der EU
Geschäftsführung: Irmtraud Königshofer, Tassilo Gruber, Erwin Negeli
Dokumente zur Produktsicherheit
Sicherheitshinweise
Altersempfehlung: Dieses Produkt ist ein Modellbauartikel für anspruchsvolle Modellbauer und Sammler und kein Spielzeug,
nur für Erwachsene


